• Neues
  • Aktuelle Themen
  • Mitmachen
  • Guide
    • Administration
    • Health insurance
    • Doctors
    • Pharmacy-Hospitals
    • Kindergarten + Schools
    • Foodstuff
    • Sports and leisure activities
  • Links und Adressen
  • Downloads
  • Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

AFM

Internationale Frauengruppe des AFM

28. Juni 2017 by Heiko Leave a Comment

Jeden 3. Donnerstag im Monat trifft sich die internationale Frauengruppe des AFM von 16.00 – 17.30 Uhr im Bastelraum unterhalb des katholischen Pfarrheims. Zu diesem Frauentreff sind [Read more…]

Filed Under: Allgemein, Ehrenamt, Gesellschaft, Leben Tagged With: Ehrenamt, Flüchtlingshelfer, Integration, Pate, Spaß am Spiel, Zusammensein

Unsere Paten / Teil 3

28. Juni 2017 by Heiko Leave a Comment

Thaer Alfares hilft beim Osterbogen
Dieses Mal stehen vor dem Osterbogen Malak Beshar, Alfred Weindel, Rentner aus Maikammer, und rechts neben ihm Thaer Alfares. [Read more…]

Filed Under: Allgemein, Ehrenamt, Gesellschaft Tagged With: Betreuer, Ehrenamt, Gemeinschaft, Pate

Neue PDF-Hilfen zum Download

29. April 2017 by Heiko Leave a Comment

EKG auf Arabisch? Keine Ahnung …

In unserem Download-Bereich haben wir für alle Interessierte neue Dokumente hinterlegt im PDF-Format. Seid ihr im Krankenhaus mit einem Geflüchteten [Read more…]

Filed Under: Allgemein, Ehrenamt, Information Tagged With: Alltagsprobleme, Ehrenamt, Lebenshilfe, Sprachen, Übersetzungshilfe

Das Jahr 2016 – unser Rückblick und ein großes Dankeschön!

22. Dezember 2016 by Heiko Leave a Comment

Liebe Ehrenamtliche, liebe Interessierte!

Wir möchten das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel nutzen, um das zurückliegende Jahr in der Flüchtlingsarbeit einmal Revue passieren zu lassen.

  • Vergangenes Silvester konnten wir mit einer Gruppe unserer Flüchtlinge gemeinsam an der Berggasse das neue Jahr beginnen.
  • Flüchtlingskinder durften mit unserer finanziellen Unterstützung im vergangenen Winter mehrmals zum Schlittschuhlaufen und hatten viel Freude dabei.
  • Das Maifest in Maikammer war die Premiere unseres ersten Maikammerer Falafel-Standes, der regen Zuspruch fand und dann auch bei der Alsterweilerer Brunnenkerwe im Hof der Kredenburg erneut aufgebaut wurde.
  • Am Maifest kam es leider auch zum Brand in einer Flüchtlingsunterkunft. Die Flüchtlinge mussten kurzfristig umziehen.
  • Umzüge waren dann wieder nötig, als die erste Familie mit 7 Personen im Sommer zu uns kam und Platz in einem Haus benötigte, das zuvor mit jungen Männern belegt war.
  • Umzüge haben uns gerade jetzt am Jahresende erneut beschäftigt, da wegen Brandschutzauflagen das 2.OG des Schwesternhauses geräumt und die dort lebenden Flüchtlinge und auch Flüchtlinge aus anderen Wohnungen sehr kurzfristig in neue Unterkünfte verteilt wurden.
  • Zwei Flüchtlinge haben Dank Unterstützung eine eigene Wohnung anmieten können.
  • Einige Flüchtlinge haben sich eigenständig Arbeit gesucht.
  • Sehr gefreut haben wir uns auf die rege Beteiligung von Flüchtlingen beim jährlich stattfindenden Benefizlauf des TuS Maikammer.
  • Zahllose Behördengänge (Krankenkasse, Jobcenter, Ausländerbehörde, Standesamt, Sozialamt …) wurden von Ehrenamtlichen begleitet und unzählige Formulare mussten im vergangenen Jahr ausgefüllt werden.
  • Gemeinsame Spaziergänge, Sonntagsausflüge und viele gemeinsame Stunden und Gespräche von Flüchtlingen mit ihren Paten sind ein wichtiger Bestandteil der Integrationsarbeit.
  • Die anfänglich von Ehrenamtlichen begleiteten samstäglichen Fußballspiele, die nun mehr oder weniger regelmäßig eigenständig organisiert werden, sind für einen Teil der Flüchtlinge zum festen Bestandteil ihres Lebens hier geworden. Die Einbindung einiger junger Männer im Fußballverein freut uns sehr.
  • Viele Wohnungen von Ehrenamtlichen stehen den Flüchtlingen offen – ohne Öffnungszeiten – oder private Küchen wurden zum „Asylbüro“.
  • Mehrere Infoabende für unsere Flüchtlinge zu den verschiedensten Themen wie Versicherungen, Wohnungssuche etc. konnten stattfinden.
  • Ebenso hat sich das monatlich stattfindende Café Asyl in der Alsterweilerer Hauptstraße etabliert und konnte seit September durch einen monatlich stattfindenden Frauentreff im kath. Pfarrheim ergänzt werden.
  • Zwei weitere Familien sind zwischenzeitlich durch den Familiennachzug bei uns angekommen. Es wurden ehrenamtlich die Schulanmeldungen vorgenommen, Schulmaterialien besorgt und eine Hausaufgabenbetreuung eingerichtet.
  • Dank vieler Ehrenamtlicher gibt es auch Deutschhilfe für erwachsene Flüchtlinge, die entweder einen Kurs besuchen und bei den Hausaufgaben unterstützt werden oder von Ehrenamtlichen mangels Kursangeboten Sprachunterricht erhalten, spezielles „Einzeltraining“ für Sprachtests erhalten und und und …
  • Immer wieder finden sich viele, die bereit sind, auch Arztbesuche zu begleiten.
  • Bei der jährlich stattfindenden Apfelsammelaktion im Rahmen der Schöpfungstage haben sich auch in diesem Jahr viele Flüchtlinge beteiligt und einen Großteil der Früchte geerntet, die dank ihres Engagements zu leckerem Apfelsaft verarbeitet wurden.
  • Weihnachten können wir dank verschiedener Spenden an 28 Flüchtlingskinder ein kleines Weihnachtsgeschenk übergeben.
  • Viele Flüchtlinge erhielten Hilfe in schwierigen Situationen durch ein offenes Ohr … Zuspruch …. und, und … all das und noch Vieles, was wir jetzt nicht aufgezählt haben, ist nur möglich, weil unzählige Ehrenamtliche bereit sind, ihre Freizeit einzubringen.

Kinder, die dankbar sind, in Maikammer die Schule und den Kindergarten besuchen zu dürfen, gut verständliche deutsche Sätze aus dem Mund der Flüchtlinge, ein dankbares Lächeln in deren Gesicht, frohe Gesichter trotz Not in den Familien der Betreuten im Heimatland, sind Grund stolz zu sein. Essenseinladungen, die der ein oder andere schon durch die Flüchtlinge erhalten hat, sind ein weiteres Zeichen der Dankbarkeit.

Und auch wir – der Arbeitskreis Flüchtlinge Maikammer – möchte daher nur eines sagen: Danke, Danke, Danke!

Wir sind sehr froh, um jede und jeden, die/der sich in der Flüchtlingsarbeit mehr oder weniger regelmäßig einbringt.

Momentan suchen wir ganz dringend Wohnungen. Ein Großteil unserer Flüchtlinge ist zwischenzeitlich anerkannt und hat von der Verbandsgemeinde die Aufforderung erhalten, sich eigenständig Wohnraum zu suchen. Hier sind wir auf Hinweise von allen angewiesen. Deutschunterricht für alle zu gewährleisten, ist ein weiterer großer Aufgabenbereich. Hilfe bei der Jobsuche; Unterstützung der vielen Kinder und dann werden im neuen Jahr auch neue Flüchtlinge zu uns kommen. Sie sehen, die Arbeit wird uns nicht ausgehen.

Die Nachrichten zeigen uns täglich Bilder von Krieg und Nöten … wir sind aber zuversichtlich, dass wir – auch dank Ihrer Hilfe – weiter positive Signale setzen können.

So bleibt uns der Wunsch für Sie und für uns alle:
Friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Ihr
Arbeitskreis Flüchtlinge Maikammer
Text: Martina

Filed Under: Allgemein, Ehrenamt, Gesellschaft, Information Tagged With: Ehrenamt, Gemeinschaft, Integration, Zusammensein

1. Infoabend für Paten

18. März 2016 by Heiko Leave a Comment

Hallo, liebe Interessierte!

Am Montag, den 14.03.2016, fand unser 1. Informationsabend für Paten, Helfer und Betreuer statt. Ich habe die Anwesenden nicht genau gezählt, aber es werden etwa 45 Zuhörer gewesen sein. Zunächst haben wir Zahlen zu den Flüchtlingen in der Verbandsgemeinde genannt, die wir dankenswerterweise von der VG erhalten haben. Schon dazu gab es einige Fragen, vor allem was die schulpflichtigen Kinder angeht. Auch fiel auf, dass Kirrweiler gar keine Flüchtlinge hat und Sankt Martin nur sehr wenige. [Read more…]

Filed Under: Allgemein Tagged With: Behördengänge, Betreuer, Ehrenamt, Informationsabend, Integration, Pate, Patenabend, Sprachen

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Einen Begriff suchen

Newsletter-Anmeldung

Aktuelle Themen

  • Unser VETO 28. Juni 2017
  • Internationale Frauengruppe des AFM 28. Juni 2017
  • Unsere Paten / Teil 3 28. Juni 2017
  • Neue PDF-Hilfen zum Download 29. April 2017
  • Unsere Paten / Teil 2 29. April 2017

Kommentare ansehen

  • L.G. bei AFM-Thema: Wohnungssuche
  • M. G. bei Nachschlag zur Brunnenkerwe
  • M. G. bei Die ersten Monate als „Deutschlehrer“
  • Raskolinikow Michail bei Eine Woche „Flüchtlingsarbeit“
  • Sandra M. bei Eine Woche „Flüchtlingsarbeit“

Übersicht Kategorien

  • Allgemein (6)
  • Bank (1)
  • Ehrenamt (13)
  • Fluchtgeschichten (1)
  • Gesellschaft (11)
  • Information (7)
  • Jobcenter (2)
  • Leben (14)
  • Sport (2)
  • Vereine (3)
  • Verwaltung (4)
  • Wohnung (3)

Letzte Beiträge

  • Unser VETO
  • Internationale Frauengruppe des AFM

Verwendete Begriffe

Arabische Spezialität Ausländerbehörde Bankkonto Behördengänge Betreuer Ehrenamt Erfahrungsaustausch Falafel Flucht Flüchtlingshelfer Fußball Geldgeschäfte Gemeinschaft Gesetz Gesundheitskarte Girokonto Grundsicherung Hartz IV Immobilien Informationsabend Integration Jobcenter Kaltmiete Krankenkasse Krankenschein Kreisverwaltung Mannschaftssport Meldepflicht Nebenkosten Netzwerk Pakistan Panik Pate Patenabend Rettung Seenot Sozialbehörde Spaß am Spiel Sprachen Syrien TuS Maikammer Weinfest Wohngeld Wohnungssuche Zusammensein

Unser Archiv

  • Juni 2017 (3)
  • April 2017 (3)
  • Februar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (3)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (3)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (4)

Copyright © 2018 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in